Gaumen[un]freuden

Dienstag, 26. August 2003

Zur blauen Gans

Zur blauen Gans
Adresse: 7121 Weiden am See



Atmosphäre: Der 1. Eindruck ist sehr freundlich, man fühlt sich sofort wohl. Neben der Stube ist das Restaurant auch mehr oder weniger ein großes Zimmer - wobei die Betonung wirklich auf Zimmer liegt, denn neben dem Taubenkobel ist erinnert auch dieses Restaurant an ein renoviertes Bauernhaus. Auch hier beticht die Atmosphäre durch Elegan & Stil gepaart mit bäuerlicher Gemütlichkeit. In der Mitte befindet sich ein gr. Tisch, der wundervoll dekoriert ist. Man hat genug Platz am Tisch als auch zum Sitzen. Was will man mehr?

Essen & Trinken: Hier wird weitgehend elsässische Küche angeboten - schmeckt einfach herrlich. Die Speisen sind wunderbar angerichtet. Wer sich hier irgendeinen Schnick-Schnack erwartet ist hier ganz falsch. Bodenständige Küche wird hier geboten - aber äußerst fein zubereitet.

Auch das Weinangebot lässt nicht zu wünschen über. Wie soll das auch in einem besseren Restaurant im Land des Rotweins Burgenland anders sein?

Bedienung: Ich hab die Bedienung nicht wirklich fest in Erinnerung behalten. Sie war zweifellos ok und zufriedenstellend, keinesfalls nachlässig, langsam oder schlampig.

Zusammengefasst ein durchaus wunderbares Lokal, das mich aber irgendwie nicht so ganz in seinen Bann ziehen konnte - obwohl ich wirklich nicht weiß warum nicht. Viell. liegt's auch an den Gänsen, die sich dort überall wiederfinden. Ich hab' eine heimliche Allergie gegen Porzellan- und Holzgänse *g*

Edit 01.12.2005:
Wir waren zum Martiniloiben mit Freunden dort und waren wieder einmal vom Essen sehr angenehm begeistert. Vor allem die Preise halten sich dort für ein 2-Hauben Lokal wirklich im Rahmen!
Leider war das Service diesmal wirklich zum Schmeißen und das mein ich wortwörtlich.
Wenn man in so einem Lokal am Eingang mit der Aussage begrüßt wird, man möge doch bitte an der Bar warten, so hab ich prinzipiell nichts dagegen. Aber keiner hat uns zur Bar geführt, die Bar war vollstens besetzt und wir mussten 5min. darauf warten, dass uns jemand die Jacken abnahm. Als wir dann zu unserem Tisch begleitet wurden, mussten wir unsere Aperitifs selber mitnehmen (wie auch die Gäste vor uns) - was ich für so ein Lokal wirklich nicht annehmbar finde! Das Wasser wurde uns erst zum 2. Gang gebracht und obwohl wir alle ein 3-Gang Menü ohne Suppe bestellten wurde uns eine serviert.
Ich bin nicht immer so pingelig, aber in gewissen Lokalen kann man sich schon einen gewissen Service erwarten.
Trotz allem werden wir irgendwann einmal sicher wieder dorthin gehen, vielleicht war's ja nur eine Aussnahme.
Gaumen[un]freuden

Taubenkobel

Taubenkobel
Adresse: Hauptstraße 33, 7081 Schützen am Gebirge



Atmosphäre: Also hier muss man sich einfach wohl fühlen. Keine große Halle, wo sich ein Tisch neben dem anderen reiht, sondern ein altes, burgenländisches Bauernhaus, das renoviert und mit einem ausgezeichnetem Geschmack eingerichtet wurde. Edel und doch gleichermaßen wohlig entspannend. Der Wintergarten ist etwas länglich angelegt, mit viel Glas (eh kloa ;o)) und dunklem Holz.

Auch die 3 Zimmer bzw. 1 Zimmer und 2 Suiten zeugen von erlesenstem Geschmack. Als ich eine Übernachtung von meinem Froschi dort geschenkt bekam, bin ich vorerst nur mit offenem Mund da gestanden und hab diese edle Einrichtung einfach nur bestaunen können. Sehr empfehlenswert!!

Auch der Garten ist wunderschön. Völlig naturbelassen, aber doch gepflegt.

Essen & Trinken: Das Essen ist hervorragend. Geniale Kreationen, wunderbar hergerichtet. Die 3 Mal, die ich dort war, hätte ich noch nie etwas gegessen was nicht hervorragend zusammengepasst hätte. Hier lernt man neue Geschmackserlebnisse kennen.

Über die Auswahl an Getränken muss ich hier nicht viel sagen außer: grenzgenial. Eine richtige Weinbibel, mit allem was das Herz begehrt. Und wer sich nicht auskennt, der ist bei Eveline Eselböck bestens aufgehoben.

Die Preise sind auch hier etwas gehobener, aber für besondere Anlässe absolut empfehlenswert!

Bedienung: Stets freundlich, überaus aufmerksam doch in keinster Weise aufdringlich. Mehr gibt's auch hier nicht zu sagen. Einfach nur perfekt.

Und noch etwas: Neben dem Shop gibt es eine kleinere Greißlerei. Ich kauf dort nicht oft ein, aber es ist einfach wundervoll sich dort einfach nur umzusehen. Neben div. kulinarischen Köstlichkeiten gibt es dort allerlei Mitbringsel aus der ganzen Welt zu ergattern. Alles bunt gemischt & doch mit so viel Stil.
Gaumen[un]freuden

Mittwoch, 13. August 2003

Hard Rock Cafe in Wien?

Ein Restaurant der weltbekannten Kette "Hard Rock Cafe" soll laut der aktuellen Ausgabe von NEWS 2004 auf rund 1.000 Quadratmetern in Wien eröffnet werden. Als österreichscher Partner steht Ex-Vizekanzler Norbert Steger hinter dem Deal. Der Wirtschaftsanwalt soll, so berichtet NEWS, gleichzeitig in konkreten Verhandlungen für eine ganze Osteuropa-Kette von Hard Rock Cafes stehen.

Als schwierig erweist sich derzeit die Standortsuche für Steger, da die Lizenzeigentümer und damit Geschäftspartner für das Wiener Outlet von großen Ketten aus dem britischen und US-Raum wenig goutiert werden. Miteigentümer der in Beirut ansässigen Gesellschaft "HRC Middle East", welche die Lizenzen für Osteuropa und damit auch Wien hält, ist nämlich laut NEWS die saudische Industriellenfamilie bin Laden, die von einem Bruder Osama bin Ladens geführt wird.

Obgleich dieser Zweig der Familie mit Osama gebrochen hat, lehnte beispielsweise die Hilton-Gruppe das Hard Rock Cafe als Untermieter im Wiener Hotel Stadtpark ab. Derzeit soll, so NEWS, ein Standort an der Wiener Mariahilfer Straße nahe dem Westbahnhof favorisiert werden.

Die in Orlando ansässige Hard Rock Cafe-Gruppe betreibt derzeit weltweit 112 Restaurants, davon ca. 50 auf Franchise-Basis. Pro Restaurant werden laut NEWS durchschnittlich 5,3 Millionen Euro jährlich umgesetzt. Bekannt sind die Hard Rock Cafes wegen ihrer Sammlung von rund 60.000 Memorabilien der Rock- und Pop-Geschichte. Jedes Restaurant ist mit Artefakten wie der Nickelbrille von John Lennon, der Gitarre von Eric Clapton oder dem Bustier von Madonna ausgestattet.

(Quelle/News)

Mir soll's recht sein. Man kann ja über die Hard Rock Cafes sagen was man will - aber ich find's dort gemütlich und das Essen ist auch schwer ok. Und Wien ist eh eine der wenigen Weltmetropolen, die noch kein HRC besitzen.
Gaumen[un]freuden

Donnerstag, 7. August 2003

Intermezzo

Kennt ihr diese super-leckeren Teigschiffchen von Dr. Oetker? Einfach nur himmlisch. Wirklich - mir fällt dazu kein anderer Begriff ein.
Fertigpizzen sind für mich wirklich eine absolute Notlösung. Da bleib ich doch lieber beim Italiener stehen und nehm mir eine frische Pizza mit oder ich lass mir eine liefern. Am besten von all den Fertigpizzen haben mir immer schon die von Dr. Oetker geschmeckt, aber jetzt gibt es davon diese grenzgenialen Intermezzo Teigschiffchen. Belegt eigentlich wie eine Pizza bloß statt dieser Tomatensauce wird alles mit Sauerrahm verfeinert. Einfach perfekt.

Geben tut's diese Köstlichkeit in folgenden Variationen:

° Thunfisch-Sauerrahm (mein absoluter Favorit)
° Schinken-Sauerrahm (Froschi's Favorit)

folgende kenn ich noch nicht, wird aber umgehendst nachgeholt:

° Schinken-Ananas-Sauerrahm
° Spinat-Sauerrahm
° Paprika-Hackfleisch-Sauerrahm
° Salami-Cayenne-Sauerrahm
° Gemüse-Chili-Sauerrahm

Leute: ihr müsst sie wirklich unbedingt probieren!
Gaumen[un]freuden

Freitag, 18. Juli 2003

Salud

Salud
Adresse: Johannesgasse 23, Ecke Schellinggasse, 1010 Wien



Atmosphäre: Ist ganz nett die Lokalität. Typisch mexikanisch halt. Die Bar find ich sogar ausgesprochen nett und gemütlich. Man kann sogar draußen sitzen wenn einem vorbeifahrende Autos nicht stören. Bloß macht nie den Fehler im Sommer bei 25 Grad oder mehr drinnen zu sitzen. Es ist so heiß und stickig, dass es kaum zum Aushalten ist. Und wenn ich das einmal sage, dann kann man das ernst nehmen, denn ich halte Hitze eigentlich relativ gut aus.

Essen & Trinken: Das Tex-Mex Speisenangebot reicht von Chili con Carne über Fajitas, Burritos, Chimichangas, Tacos mit den verschiedensten Füllungen, Spare-Rips, Chicken Wings, bis hin zu argentinischen Steaks. Und das Essen ist wirklich ausgesprochen gut und reichlich (zumindest die Hauptspeisen). Wir hatten als Vorspeise "Santa Fe Jalapenos Poppers" (gebackene Chilischoten, gefüllt mit Cheddar- und Rahmkäse, serviert mit süss-saurer Chili-Salsa). Die waren wirklich lecker, aber leider waren nur 3 Stück am ganzen Teller. Der Salat, der sowohl zur Vorspeise als auch bei der Hauptspeise als Beilage dazukommt ist, war einmal nicht bloß ein grünes Salatblatt mit einer vertrockneten Gurke oder zähen Tomate, sondern ein Mix aus Tomaten, Bohnen & Mais inkl. einem guten Dressing. Die gefüllten Tortillas, die wir als Hauptspeise hatten, sind auch sehr zum empfehlen. Besonders die mit Käse überbackenen.

Eine Cocktail Happy Hour gibt's dort auch, allerdings mit wenig Alkohol. Aber das ist wohl nicht so abnormal. Der Mojito hatte aber durchause eine erfrischende Wirkung ;o)

Bedienung: Die lässt ein wenig zu wünschen üblich. Super freundlich aber absolut unaufmerksam und langsam. Wir mussten locker 15 min warten bevor jemand zu uns kam obwohl wirklich nicht viel los war. Für sämtliche Bestellungen mussten wir uns einige Zeit bemühen um die Kellnerin auf uns aufmerksam zu machen, geschweige denn, dass sie selber auf die Idee gekommen wäre einmal nachzufragen. Das Essen ging dafür nach der Bestellung ruck-zuck und schon war's auf dem Tisch.
Gaumen[un]freuden

Samstag, 17. Mai 2003

Regina Margherita

Regina Margherita
Adresse: Wallnerstraße 4 / Palais Esterhazy, 1010 Wien



Atmosphäre: Genial. Einfach nur genial. Also ich hab' mich gleich beim 1. Mal wohlgefühlt. Sehr stilvoll eingerichtet, modern aber doch gemütlich. Man sitzt wohl ein wenig eng beinander, aber gerade das macht oft die Gemütlichkeit aus.
Besonders erwähnenswert ist der Gastgarten im Innenhof des Palais Esterhazy. Man fühlt sich nach Italien versetzt. Rundherum Zitrus- u. Olivenbäume - das schafft einen wunderschönen Flair. Man setzt sich hin und würde am liebsten einfach nur sitzenbleiben - egal ob drinnen oder draußen.

Essen & Trinken: Alles, was man hier isst, schmeckt einfach wunderbar! Die Pizza ist belegt mit den frischesten Zutaten. Das sieht & schmeckt man. Die Gerichte fallen weder zu klein noch zu groß aus - gerade richtig. Dafür punktet man hier absolut mit Geschmack & Frische. Die Nudel- u. Pastagerichte sind ein Traum. Dasselbe kann man von den Vorspeisen (Muscheln, Suppen, Salaten) sagen. Man schmeckt hier wirklich die frischen Zutaten. Die Speisen sind angenehm und gut gewürzt (auch mit frischen Kräutern) aber nicht zu intensiv. Auch die Nachspeisen sind nicht schlecht wenngleich auch nicht außergewöhnlich gut. Die Weinkarte ist ok, aber nicht berauschend. Heute haben wir überraschenderweise einen guten italienischen Weißwein getrunken - halte sonst nicht all zu viel von den Weißweinen aus Italien.

Bedienung: Die Bedienung hier ist sehr aufmerksam und höflich. Was mir als Frau natürlich sehr gefällt ist der Charme der Italiener, die dort arbeiten. Sie verstehen es einer Frau zu schmeicheln ohne aufdringlich zu wirken. Man ist wirklich stets bemüht dem Gast jeden möglichen Wunsch zu erfüllen.

Was mich immer wieder in's Regina Margherita zieht ist die wunderbare Atmosphäre und das gute Preis-Leistungsverhältnis. Obgleich es sich im Herzen Wiens befindet und das Palais Esterhazy eigentlich ein hochpreisiges Restaurante vermuten lässt, ist dem nicht so. Die Pasta u. die Pizzas kosten nicht mehr und nicht weniger als in anderen Pizzarien. Auch div. Vorspeisen und Meeresfrüchte halten sich preislich absolut in Grenzen. Deshalb kann ich dieses Restaurant durchaus auch für ein Mittagsmahl empfehlen. Tischreservierung empfohlen!
Gaumen[un]freuden

Samstag, 10. Mai 2003

Indochine

Indochine
Adresse: Laurenzberg 2, 1010 Wien



Atmosphäre: Wie ich das 1. Mal hineingegangen bin, hab' ich mich sofort wohl gefühlt. Es ist eine relativ moderne Einrichtung, aber überhaupt nicht kühl oder zu überzogen. Mit den Riesenpalmen, die mitten im Raum stehen und den edlen Tischen & Sesseln wirkt das ganze einfach nur zum Wohlfühlen. Ich konnte dort einfach nur Relaxen und mich fallen lassen. Die Tischdekoration variiert je nach Saison und ist einfach nur geschmackvoll und total nett zum Ansehen.
Ich finde die Bilder im Web kommen viel zu kühl rüber. In Wirklichkeit wirkt das Ganze viel harmonischer.

Essen & Trinken: Schon alleine die Art der Küche lädt zum Träumen ein: asiatisch (vor allem vietnamesisch) mit einem Touch französich. Eine gelungene u. geniale Kombination kann ich nur sagen. Klaus Piber u. Wini Burger vereinen ihre Küchen wirklich in einer nahezu perfekten Art & Weise. Auch wenn es sich in meinen Ohren noch so sehr unkombinierbar anhört: es schmeckt und passt vortrefflich zusammen. Und ich bin mir sicher, dass sich für jeden Geschmak etwas findet: vegetarisch, Fisch & Meeresfrüchte, Rindfleisch, Hühnerfleisch. Süß oder sauer oder scharf oder alles zusammen. Es gibt eine "Dauerkarte" u. eine Menü- und Tageskarte, die wechseln.
Besonders zu empfehlen: die süße Kokosfischsuppe mit mildem (wer's glaubt ;o)) Chilli. Einfach zum Sterben.
Getränke gibt es noch und nöcher. Abgesehen von einer "normalen" Getränkekarte gibt es ganz tolle Aperitifs (zB Bellini mit Guarane) oder eine riesige Auswahl an Weinen, ganz speziell an Weißweinen. Aber auch die roten stehen in nichts nach!!!

Bedienung: Wenn ich's mir recht überlege, habe ich abgesehen vom Taubenkobel noch nie so eine perfekte und freundliche und aufmerksame Bedienung wie hier erfahren. Man wird bei der Essenswahl gut beraten wenn man will, die Speisekarte wird von den KellnernInnen beherrscht, das heißt man kann jederzeit nachfragen wenn man sich nicht sicher ist. Als ich meine Eltern zum Hochzeitstag dorthin eingeladen habe, hab' ich nachgefragt ob es möglich wäre eine "Damenkarte", dh eine Karte ohne Preise, zu erhalten. Das war ohne jeglichen Geldaufwand möglich und wurde mir ohne weiteres zugesichert. Zwei Wochen später erhielten meine Eltern tatsächlich die Karte ohne Preis, jede/r KellnerIn war darüber informiert. Was will man mehr?

Das einzig schade an der Sache: es ist ein Lokal höherer Preisklasse. Hab's mir selber auch nur 2x geleistet, aber ich weiß, wenn es etw. zu feiern gibt und ich bereit bin etwas auszugeben, dann kommt diese Lokal ohne lange nachzudenken in die engere Auswahl.
Gaumen[un]freuden

American Diner Avocado

American Diner Avocado
Adresse: Hernalser Hauptstr. 64, 1170 Wien

Atmosphäre: Typisch amerikanisch, überall hängen alte Cola Werbungen herum, in der Ecke findet sich eine kitschikge Burgerlampe aus Plastik, die Einrichtung ist alt & waklig (wie's der Besitzer selber zugibt) aber man fühlt sich sofort wohl wenn mein rein kommt. Sitzplätze gibt es nicht all zu viele, der Raum ist recht klein & eng gehalten, aber das tut der Gemütlichkeit nix. Für eine halbe Stunde od. Stunde hält man es hier locker aus.

Essen & Trinken: Die Burger sind hier meiner Meinung nach wirklich ausgezeichnet. Die Auswahl ist riesig!!! Verschiedene Burgers, verschiedene Salate, Steaks, Wraps und div. Beilagen. Auch die Nachspeisen sind irrsinnig lecker & flaumig, wie wir letztens zufällig bemerkt haben. Das Schlagobers wurde frisch aufgemixt u. der Teig für die Waffeln ebenfalls. Was will man mehr? Dem Koch kann man beim Zubereiten der Burgers zugucken und überhaupt ist die ganze Küche hinter der Theke offen.
Wenn man also 'mal einen Gusta auf so etw. richtig amerikanisches hat, dann nix wie hin. Allemal besser als bei McDonalds oder Burger King.
Die Leute hier sind sowohl junge Leute, als auch Familien mit Kindern, ältere Ehepaare und Geschäftsleute. Also wirklich ein bunter Mix.

Bedienung: Der Besitzer (od. Mieter, wie man's nimmt) arbeitet hier mit seiner Frau alleine. Die Bedienung ist nett, freundlich, flott aber keinesfalls aufdringlich. Wenn man will kann man sich mit ihnen unterhalten - besonders er ist sehr liebenswürdig. Habe in einem Gespräch herausgefunden, dass er das Lokal durch eine Nachfolgebörse übernommen hat. Früher hat es einem recht bekannten Koch gehört, dem nachgesagt wurde, dass er die besten Burgers in ganz Wien macht. Ich hab' das Lokal erst entdeckt, nachdem er's an diesen Jungen weitergegeben hat. Aber er dürfte ihm einiges beigebracht haben - denn die Burgers sind wirklich unschlagbar. Und am Schluss darf man sich noch in einem lieben Gästebuch eintragen.

Wirlkich zu empfehlen, wenn man 'mal geschwind ein Fast Food mit etw. Stil essen möchte ;o)
Gaumen[un]freuden

Donnerstag, 1. Mai 2003

Palmenhaus

Palmenhaus
Adresse: Burggarten, 1010 Wien

Atmosphäre: ganz nett aber nicht überragend, bei Sonnenschein draußen zu sitzen und den Blick auf den Burggarten und die Leute zu werfen ist aber sicher empfehlenswert

Essen & Trinken: Frühstück ist gut & relativ ausgiebig. Man kann zwischen "gesundem" u. deftigem Frühstück wählen und sich bei Bedarf das Frühstück nach Lust & Laune zusammenstellen. Beim Mittagessen hat man keine riesige Auswahl, es klingt alles ausgezeichnet - schmeckt auch nicht schlecht aber meiner Meinung auch nicht hervorragend. Außerdem wird es viel zu kühl serviert.
Die Weinkarte ist beeindruckend und die Preise befinden sich auch im angemessenen Rahmen.

Bedienung: unter jeder Kritik. Extrem schlecht. Es wird nicht abserviert, Kellner lassen teilweise beleidigende Bemerkungen fallen, auf etwaiges Zurufen wird überhaupt nicht reagiert, Abgeräumt wird prinzipiell nur, nachdem man X Mal darauf hingewiesen hat. Hier dürften wohl zu viele Touristen herkommen, so dass zu Beginn einfach jeder nur "abserviert" wird. Mehrmaliges Bitten die Türen zu schließen, da es zieht wurde geflissentlich ignoriert. Unsere Eigeninitative die Türen selber zu schließen wurde JEDESMAL von den KellnerInnen boykottiert indem sie beim nächsten Gang nach draußen die Türen öffneten und nicht wieder schlossen. Eine bodenlose Frechheit.

Was soll ich sagen? Eigentlich hat mich diese Erfahrung heute dazu "verleitet" diese Rubrik zu eröffnen, weil ich jedem diese Erfahrung ersparen möchte.
Einen Kaffee zu trinken oder sich kurz auf ein Getränk nieder zu lassen ist sicher ok, aber ein längerer Aufenthalt inkl. Essen kostet allerdings nur unnötige Nerven. Schade - die Kulisse wäre wirklich nett.
Gaumen[un]freuden

knutsch bewertet!

I know - ob ein Lokal gut oder schlecht ist: das empfindet wohl jeder anders. Kann auch sein, dass man 'mal einen schlechten Tag erwischt und das Lokal sonst recht annehmbar ist.

Wie auch immer. Ich selber find's irrsinnig hilfreich, wenn man im Internet oder von Freunden Tipps bekommt wo man hingehen kann und was eher nicht zu empfehlen ist. Ich hab's jetzt bei Barcelona gemerkt.
Ich werd erst sehen ob sich gewisse Tipps gelohnt haben und natürlich werde ich auch weiterhin meine eigenen Lokale ausprobieren oder mich vielleicht sogar über die Warnung einiger hinwegsetzen, weil ich das Gefühl hab, dass ich dieses Lokal selber ausprobieren möchte.

Und trotzdem möchte ich hier, wenn mir danach ist, kurz ausführen wie mir dieses oder jenes Lokal gefallen bzw. nicht gefallen hat.
Wenn euch der eine oder andere Tipp hilfreich war oder ihr eine andere Meinung als ich habt - dann nehmt euch kein Blatt vor dem Mund.
Gaumen[un]freuden

knutschflower

immer der Sonne entgegen

Blog-Event XXX: Ingwer

Blog-Event XXX: Ingwer

User Status

Du bist nicht angemeldet.

lire


Julia Franck
Die Mittagsfrau

écouter



Yasmin Levy
La Juderia

Aktuelle Beiträge

auch ich warte
knutsch war vor vielen jahren 1x zu gast bei unsrem...
woelfin - 2012-02-02 03:58
status: warten.
status: warten.
dus - 2010-08-07 20:00
Es stimmt schon: Die...
Es stimmt schon: Die Wasserqualität in Barcelona lässt...
Margarita Flores - 2010-07-16 09:38
Ich mach' mit!
Ich mach' mit!
Kratzbürste - 2009-04-30 13:56
ich gebs nicht auf...
ich gebs nicht auf...
boomerang - 2009-04-22 20:29

Status

Online seit 8086 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-02-02 03:58

Meine Kommentare

Oh,
ich kann deine Gefühle soooo gut nachvollziehen. Meiner...
gluecklich - 2007-09-07 09:04
Bin
im Moment hier nicht mehr so up2date, d'rum freut's...
fraukollegin - 2007-09-07 08:59
ja, das ist wahre Freundschaft...
ja, das ist wahre Freundschaft ... ;)
knutschigesunflower - 2007-05-24 12:38
Also
prinzipiell könnt ich es ja verstehen, wenn eure Kleine...
boomerang - 2007-05-24 12:22
die
ipod Kopfhörer hau ich immer gleich in den Müll ...
dus - 2007-05-24 12:20

Suche

 

Credits

Statistik


[daily]mix
[Un]Sinn
Gaumen[un]freuden
marriage[16042004]
TV-[Un]Sinniges
Voyage: [near-far]
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren